Hausgemachte Spezialitäten findet der Besucher auf dem Hirschhof Hildebrandt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Fleisch vom Damhirsch, Muffelwild und Luing-Rind kommt in der Hofküche auf den Teller. Die Tiere leben in freier Natur auf 50 Hektar Grünland. Horst und Barbara Hildebrandt betreiben den Gasthof mit extensiver Landwirtschaft nunmehr seit 16 Jahren.
Die Damhirschkeule mit Sauerkirschen ist eine von vielen Spezialitäten, die auf der Speisekarte des Hirschhofs von Horst Hildebrandt stehen. Der studierte Geophysiker hat ganz nebenbei seinen Landwirtschaftsbetrieb aufgebaut, der auf dem Kulturlandschaftsprogramm (Kulap) basiert. Ackerland wird dadurch zu Grünland, das durch die äsenden Tiere „gemäht“ wird.
Auf dem Grasland wird kein Stickstoffdünger eingesetzt! Die Heuernte Mitte Juli erfolgt mit langsamen Dreschern, um Wiesenbrüter, Rehkitze und Hasen zu schützen. Pro Hektar Grünland leben maximal zehn Hirsch und Mufflons oder ein Luing-Rind. Für seinen EU-zertifizierten Schlachtbetrieb entnimmt Horst Hildebrandt nur Tiere aus eigenem Bestand und beschränkt auf den tatsächlichen Bedarf.
Ursprünglich betrieb der Ururgroßvater von Horst Hildebrandt auf dem Gelände eine Töpferei, die im Jahre 1920 zu einem Bauernhof umgestaltet wurde. Im Jahre 1952 wurden die Eltern enteignet. Nach der Wende erhielt Horst Hildebrandt, der Anfang der 80er Jahre federführend für den Umbau die benachbarten Molkerei zur Mosterei zuständig war, den Hof zurück.
Aus den ehemaligen Stallungen entstand Schritt für Schritt ein Gasthaus mit 30 Betten. Zusätzlich erwarb Horst Hildebrandt das Nachbargrundstück mit der ehemaligen Mosterei und verwandelte diese in ein Wellness-Areal mit Sauna, Kneipp-Anlage (anerkannter Kneipp-Gesunheitshof!), Fitnessgeräten und im hinteren Gebäudeteil mit zwei weiteren nagelneuen Gästezimmern. Besonders interessant für die Kleinen ist die Streichelwiese: Hier warten Ziegen und andere Kleintiere auf Besucher!
Öffnungszeiten: ganzjährig 10 bis 22 Uhr
Rosinen:
300 g Wildsalami 4,50 Euro
200 g Wildleberwurst 3 Euro
400 g Wildsülze 4 Euro
Hirschhof Hildebrandt
Küsterland 19
16918 Freyenstein
www.hirschhof-hildebrandt.de
Ähnliche Rosine bei Mein Rosinenbomber: Fontane Thermen in Neuruppin, Brandenburg
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Kaffee und Tee aus ökologischem Anbau und im Fair-Trade gehandelt, gehören mittlerweile in jedes gut sortierte Supermarkt- regal. Dass aber auch Edelmetalle und edle Steine nachhaltig abgebaut und gehandelt werden, ist noch relativ neu. Stefanie Holtz, Goldschmiedin in Berlin-Schöneberg, gehört hier zu den Trendsettern. mehr
Mein Rosinenbomber
Sie sind Unternehmer, Handwerker, Produzent, Wirt, Künstler? Ihr Geschäft sind Dienstleistungen oder Produkte, die man hier zum TÄGLICH. BESSER. LEBEN. braucht? Schön, gut, billig, günstig oder einzigartig? Warten Sie nicht länger. Melden Sie Berlin und Brandenburg Ihre Rosinen- seite! Kommen Sie kosten- los zu uns an Bord!
Schneller als in Berlin kommt man nirgendwo zur Rosine. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf der Internetseite der BVG testen Sie im Handumdrehen die Verbindung! Und: Ins Brandenburger Umland geht’s auch ganz flott! mehr
Alle reden vom Wetter. Wir auch. Bei MEIN ROSINENBOMBER stammen die aktuellen Wetter-Rosi- nen für die Region Berlin und Brandenburg direkt vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach, der Top-Adresse für solide Wetterinfos. Ihr Klick aufs Wetter.
Überall dort, wo Rocky Rosino, der Glücksbote, auftaucht, ist für Berlin und Brandenburg etwas zum guten und günstigen Leben im Spiel. Deshalb unbedingt darauf achten, wo der flau- schige, fliegende Knubbel sich zeigt.
Mojito in Schöneberg, Pils in Potsdam, oder den Caipi gleich aus dem Eimer. Oder aber auch "all you can eat" bis zurm Abwinken. Happy Hours machen das Volk der Feiernden glücklich. MEIN ROSINENBOMBER zeigt, wo es sich in Berlin und Brandenburg lohnt. mehr